Als gut 2000 Jahre alte Erfahrungsmedizin hat sich Akupunktur bei verschiedensten Beschwerden als wirkungsvoll erwiesen. Nachdem dies auch in wissenschaftlichen Untersuchungen wiederholt bestätigt werden konnte, wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2002 eine Liste von 108 Indikationen veröffentlicht, bei denen Akupunktur empfohlen wird. Mehr zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Akupunktur finden Sie hier.
Die folgenden Beschwerdebilder stellen eine Auswahl dar, bei denen Akupunktur eine gute Behandlungsmethode ist:
Bewegungs- und Stützapparat
- Rückenschmerzen
- BWS-Syndrom
- LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie
- Radikulärsyndrome
- Pseudoradikulärsyndrome
- Nackenschmerzen
- HWS-Syndrom, Tortikollis
- Gelenksschmerzen
- Arthrosen, Gelenksabnützung
- Arthritis, Gelenksentzündung
- rheumatoide Arthritis, Rheuma
- Knieschmerzen
- Hüftschmerzen
- Schulterschmerzen
- Sehnenprobleme
- Tennis-Ellenbogen
- Achillessehnen-Entzündung
- Karpaltunnelsyndrom
Gynäkologie
- Zyklusstörungen, Dysmenorrhoe
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Wechselbeschwerden, Klimakterisches Syndrom
- Mastopathie, Brustschmerzen
- Fertilitätsstörungen, Frigidität
- Geburtsvorbereitung
- Geburtseinleitung
- Geburtserleichterung
- Laktationsstörungen
Lunge
- Asthma bronchiale, Allergien
- Reizhusten, Hyperreagibles Bronchialsystem
- Bronchitis
- Pseudokrupp
- Erkältungen
Magen und Darm
- Funktionelle Magen-Darm-Störungen
- Colon irritabile
- Reizdarm